• Home

  • Bücher

  • Sondergeräte

  • Fachartikel

  • Labor & Praxis

  • Bildergalerie

  • Schulungen

  • Online Shop

  • Lose - Blattsammlung

  • Sensor Test- und Prüfgerät ST-1

  • More

    Dörfler Elektronik

    Talhofstr. 10

    82205 Gilching
     

    info@doerfler-elektronik.de
    Tel: 08105 1853
    Fax: 08105 276477

    © 2013 - 2016

    by R. Dörfler 

    Contact Us
    Impressum
    • b-facebook
    • Twitter Round
    • b-youtube

    Neuer Tester prüft Isolationsfestigkeit und Windungsschluss  an Zündspulen uvm.!

    Weiter lesen, hier....

    1.  Zündspulen prüfen

    Schlechter Radioempfang nach dem Einbau eines neuen Radios

    Fehlende Fernspeisung und/oder Fehlanpassung

    am Antennensystem

    2.  Schlechter Radioempfang

    Schlechter Radioempfang nach dem Einbau einer (digitalen) Endstufe

    Weiter lesen, hier....

    Fehldiagnosen aufgrund von nicht geeigneten Messmitteln und mangelndem "Know-how" führen in die Irre! Fehldiagnose vorprogrammiert!

    Weiter lesen, hier....

    Auf welche Punkte geachtet werden muß.

    4.  Ruhestrommessung am Kfz

    Weiter lesen, hier....

    AGR-Ventil ausgefallen

    5.  AGR-Ventil

    Weiter lesen, hier....

    3.  Messen & Prüfen am Luftmassenmesser

    Warum fallen Lampen nch kurzer Betriebszeit aus ?

    Helfen sogenannte "Überspannungskiller" ?

    6.  Frühzeitiger Lampenausfall

    Weiter lesen, hier....

    Wo Multimeter nicht mehr wollen!

    Widerstände im mOhm-Bereich messen

    7.  Messen kleiner Widerstände

    Weiter lesen, hier....

    Ein Defekt der nicht auffällt und großen Schaden anrichten kann.

    Wie die Freilaufdiode bzw. der Widerstand funktioniert.

    8.  Relais / Spulen - Prüfen der "Freilaufdiode" auf Funktion

    Weiter lesen, hier....

    Ein Defekt der nicht auffällt und großen Schaden anrichten kann.

    9.  12V Überspannungsschutz am Kfz

    Weiter lesen, hier....

    10.  Car-HiFi   Leitungen

    Weiter lesen, hier....

    Traum oder Wirklichkeit?

    Lautsprecherleitungen und laufrichtungsgebundene Kabel

    für mehrere hundert Euro pro Meter!

    11.  Messen - Testen - Prüfen (Lose-Blattsammlung)

    Weiter lesen, hier....

    Hier finden Sie eine "Lose-"Blattsammlung zum Thema

    Messen - Testen - Prüfen

    12.  Ströme messen ohne Amperemeter

    Weiter lesen, hier....

    Um Ströme zu messen ist nicht immer ein Amperemeter

    oder eine Stromzange nötig.

    13.  Experimente mit aktiven und passiven Sensoren

    Weiter lesen, hier....

    Sensoren überprüfen im ausgebautem Zustand

    14.  Eine Unterdruck- / Überdruckpumpe von

           -0,8 bis +5 Bar, für weniger als 2 Euro!

    Weiter lesen, hier....

    Sensoren überprüfen im ausgebautem Zustand

    .

    15.  Das Problem mit den Masseverbindungen

    Weiter lesen, hier....

    Methoden zur Auffindung schlechter Masseverbindungen und Kontakten. Vor- und Nachteile verschiedenen Prüfmethoden

    16.  Wie man mit einem gewöhnlichen Multimeter                     Widerstände bis ca. 100 GOhm messen kann

    Weiter lesen, hier....

    Meist endet der Widerstandsmessbereich eines Multimeters bei etwa 20 Mohm, bei einigen Geräten sogar bei 40 Mohm. Mit einem kleinen Trick lässt sich der Messbereich bis etwa 100 Gohm erweitern.