
Termin:
Ort:
Kursdauer: Tagesseminar 9:30 - 16:00 Uhr
Kursleiter: Reinhold Dörfler
Zielgruppe: Technisches Werkstattpersonal und Fachlehrer, Servicetechniker, Meister
Anzahl Teilnehmer: mindestens 14, maximal 20
Kosten: 249.– € inkl. Schulungsunterlagen, Pausenverpflegung und Mittagessen
Anmeldung: Anmeldeformular per Fax
Ein Anmeldeformular kann telefonisch oder per email angefordert werden
unter 08105 1853 oder info@doerfler-elektronik.de
Messen in der Kfz-Elektronik
- Keine Angst vor der Messtechnik –
Fehlersuche in der Kfz-Elektronik
Messfehler vermeiden
Hilfreiche Tipps und Tricks
Vor- und Nachteile verschiedener Messgeräte
Nützliche Hilfsmittel
Messergebnisse richtig interpretieren
Aufgrund von mangelnder Routine, fehlender Konzentration, Zeitdruck und vielen anderen Einflüssen, treten häufig Messfehler in den Vordergrund die dem Kunden und der Werkstatt eine Menge Geld kosten kann. Häufig zurückgesendete intakte Steuergeräte vom Hersteller oder entsprechenden Firmen sind oft das Resultat falscher Diagnose. 30-40% der eingeschickten Steuergeräte kommen ohne Beanstandung an die Werkstatt zurück.
Fehlinterpretationen von Messergebnissen, sowie der Einsatz ungeeigneter Messgeräte können eine zeit- und kostenintensive Fehlersuche nach sich ziehen.
Kursinhalt:
-
Grundlagen der Messtechnik
-
Systematische Fehlersuche in der Kfz-Elektrik
-
Auswahl geeigneter Messgeräte
-
Vor- und Nachteile diverser Messgeräte
-
Welche Parameter mit welchem Messgerät messen
-
Unterschiede diverser Diagnosegeräte
-
Messfehler vermeiden
-
Tipps und Tricks in der Messtechnik
-
Nützliche Hilfsmittel (zum selbst anfertigen)
Zielgruppen des Kurses sind: Kfz-Mechatroniker, Service-Techniker, Kfz-Technikermeister, Ausbilder, Trainer, Berufsschullehrer sowie technisch interessiertes Personal.
