
Leuchtweitenregulierung Die Leuchtweitenregulierung kurz LWR genannt hat prinzipiell die Aufgabe, je nach Beladungszustand und Neigung des Fahrzeugs, die Scheinwerfer an den geänderten Belastungs-zustand anzupassen.
Ansteuerung Grundsätzlich werden die Stellmotoren über eine Regelspannung angesteuert, welche manuell über ein Potenziometer oder über ein Steuergerät zur Verfügung gestellt wird. Ist das LWR-System ausgefallen, können verschiedene Ursachen in Frage kommen. Angefangen von Sensoren an den Achsen über Leitungsverbindungen, Steuergeräten und dem Stellmotor selbst.
Aufbau LWR-Steller bestehen in der Regel aus nur wenigen elektronischen Bauteilen. Über den 3-poligen Steck- anschluss wird dem Steller die Versorgungs- und Regelspannung und eine gemeinsame Masse zugeführt. Im Inneren verrichtet ein kleiner Elektromotor, der an einem Motortreiber-IC angeschlossen ist seine Dienste. Eingangsseitig wird der Treiber-IC von einer Diode (1N4007) gegen Ver-polung geschützt. Ein zusätzlicher Kondensator (47µF/50V) am Eingang dient zur Glättung von Spannungsschwankungen am Eingang. Intern sorgen weitere kleine SMD-Widerstände dafür, dass an den Anschlüssen des ICs entsprechende Spannungen für den einwandfreien Betrieb zur Verfügung stehen.
|
|
|
Das Potenziometer liefert je nach Stellung die aktuelle Position des Gestänges anhand einer Spannung die dem Treiber-IC zugeführt wird. Die externe Spannung wird nun mit dem internen Span- nungswert verglichen.
Potenziometer
Aufgrund von Alterung und Verschleiß der Widerstandsbahn kann es zu Fehlfunktionen kommen, wie im Bild rechts zu sehen ist.
Am oben dargestellten LWR-Steller führte ein Versagen des Treiber-ICs zum Ausfall des Stellers. Eine Überprüfung der elektronischen Bauteile und des Elektromotors auf Defekte erwies sich als negativ.
Einige Lötstellen, speziell an den Ausgangs-pins des ICs, zeigten eine deutliche Veränderung des Lötzinns. Ein Indiz dafür, dass der Treiber-IC übermäßig erwärmt bzw. heiß geworden ist, wie in der Abbildung rechts zu sehen ist.
Hinweis für Bastler:
Motortreiber-IC kann über:
www.electronicssearch.de
und das Potenziometer über:
www.SGAF.de
bezogen werden.
LWR Modul ausgefallen - Treiber-IC defekt

1. Stellmotor für Leuchtweitenregelung



